Die Rohstoffe waren für unser Haus schon immer eine Inspirationsquelle und ein Innovationstreiber. Deshalb verwenden wir besondere Sorgfalt auf die Auswahl unserer Inhaltsstoffe und engagieren uns für den Schutz des Ökosystems, aus dem sie stammen.
Wir haben herausragende Lieferketten aufgebaut, die sowohl den Menschen als auch die Natur respektieren. Gemeinsam mit unseren Partnern tragen wir mit Hilfe von Förderprogrammen für nachhaltige Entwicklung zum Schutz der Biodiversität bei. Letzteres bezieht sich auf Inhaltsstoffe wie Bergamotte, Vetiver und Jasmin.
Obwohl wir unseren Parfumeuren völlige Freiheit in ihrer Kreativität lassen, wissen wir auch, dass die Ressourcen der Erde endlich sind. Deshalb sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Alternativen zu bestimmten Risikostoffen zu entwickeln. So haben es uns innovative Techniken ermöglicht, synthetische Noten anstelle von seltenen Inhaltsstoffen wie Vanille zu verwenden. In dem Bestreben, unseren ökologischen Fußabdruck zu begrenzen, unterstützen wir unsere Zulieferer bei der Entwicklung ethisch vertretbarer Extraktionsverfahren.
Nachdem wir die Rohstoffe sorgfältig ausgewählt haben, veredeln wir sie in Formulierungen, die nicht nur sicher, sondern auch von höchster Qualität sind. Um der ständig steigenden Nachfrage unserer Kunden nach natürlicheren Produkten nachzukommen, haben wir beschlossen, bestimmte Inhaltsstoffe aus unseren Formeln zu verbannen, für die wir zufriedenstellende Ersatzstoffe suchen.
Unser Ansatz für die Rückverfolgbarkeit beruht auf der Analyse des Lebenszyklus unserer Produkte: die Herkunft der Rohstoffe, die in unseren Formeln enthalten sind, die Bestandteile unserer Verpackungen, die Fertigungsstandorte für unsere Produkte, ihr weltweiter Transport, ihre Auslieferung an unsere Boutiquen und das Recycling am Ende ihrer Nutzungsdauer.
In Partnerschaft mit Product DNA haben wir Bee Respect entwickelt, so dass wir jetzt die Produkte über ihren ganzen Lebenszyklus nachverfolgen können.
-
GUERLAIN wählt jeden in den Produktformeln enthaltenen Inhaltsstoff mit größter Sorgfalt aus. Für jeden Inhaltsstoff werden angegeben:
- geographische Herkunft wie Ort der Ernte bei botanischen Inhaltsstoffen, Abbauort bei Mineralien und Produktionsort bei Inhaltsstoffen synthetischen Ursprungs;
- Hersteller des Rohstoffes, wo dies möglich ist, ohne das geistige Eigentum an unserem Know-how zu gefährden;
- Naturbelassenheit des Inhaltsstoffs (bewertet auf Grundlage von ISO-Norm 16128);
- Funktion in der Formel.
Aus technischen Gründen kann die Plattform nur eine geografische Herkunft pro Inhaltsstoff anzeigen. Wenn ein pflanzenbasierter Inhaltsstoff an mehreren Orten geerntet wird, entspricht der auf Bee Respect angegebene Ort entweder dem wichtigsten Ernteort des Herstellers oder dem Verarbeitungsort des Rohstoffs.
Die Inhaltsstoffe in der Rubrik „Rohstoffe“ folgen nicht genau der Reihenfolge in der Liste der Inhaltsstoffe; unter „Weitere Rohstoffe“ finden Sie die vollständige Liste der Inhaltsstoffe für das betreffende Produkt.
Die auf Bee Respect angegebenen Inhaltsstoffe
machen mindestens 80 % der entsprechenden Produktformel für Kosmetik- und Make-up-Produkte aus.
Für Parfums gilt die gleichen Regel, allerdings machen Alkohol und Wasser allein
bereits einen Anteil von mehr als 80 % aus. Daher haben wir entschieden,
das Duftkonzentrat offenzulegen, indem wir die wichtigsten Inhaltsstoffe (natürliche oder
synthetischen Rohstoffen) nennen, die die Duftsignatur unserer Kreationen ausmachen.
Dies ist ein großer Schritt für unser Haus, das auf eine fast 200-jährige Tradition zurückblicken kann
und die Rezepturen für seine Duftkreationen als streng gehütetes Geheimnis bewahrt.
-
Die Verpackungen von GUERLAIN-Produkten bestehen aus zahlreichen Komponenten, die stets den Anforderungen an Leistung und Ökodesign entsprechen müssen. Für jede Komponente werden angegeben:
- das hauptsächliche Material;
- der Name des Zulieferers, von dem GUERLAIN die Komponente bezieht;
- der Produktionsstandort, wo die Komponente hergestellt wurde.
Wenn die Produktion einer Komponente in mehreren Stufen erfolgt, entspricht der auf Bee Respect angegebene Standort der Hauptproduktionsstätte. Die Gestaltung solcher Komponenten wird, auch wenn dies nicht ausdrücklich erwähnt wird, in enger Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern so geplant, dass der durch diesen Prozess generierte CO2-Ausstoß reduziert wird.
Unsere Zulieferer sind bei dieser Initiative zur Rückverfolgbarkeit unsere Partner, die wir in unserem Sinne ausgewählt haben. Sie haben sich selbst langfristig engagiert und wir freuen uns, dass wir über diese Plattform ihre Verpflichtung zu nachhaltiger Entwicklung und ihre herausragenden Erfolge in dieser Beziehung kommunizieren können.
Die auf Bee Respect aufgeführten Komponenten entsprechen den Hauptbestandteilen der Verpackung, die den größten Teil des durch diese generierten CO2-Ausstoßes ausmachen.
-
GUERLAIN ist bestrebt, die Anforderungen für nachhaltige Kosmetik kontinuierlich zu verbessern. Dieses Engagement spiegelt sich in der Herstellung eines jeden einzelnen Produkts wider. In diesem Abschnitt werden die Fertigungsstandorte für GUERLAIN-Produkte genannt.
Für den überwiegenden Teil unserer Produkte sind die Fertigungsstandorte wie folgt: Das Werk La Ruche in der französischen Stadt Chartre fertigt Hautpflege-, Make-up- und parfümierte Körperpflege-Produkte. Im Werk Orphin in der Nähe der französischen Stadt Rambouillet werden alle Parfums von GUERLAIN produziert.
Bei Produkten, die in mehreren Stufen hergestellt werden, entspricht der angegebene Standort dem Ort, an dem die Rezeptur erzeugt wird.
In bestimmten – begrenzten – Fällen überlässt GUERLAIN die Herstellung von Formulierungen Subunternehmern, die ausgewiesene Spezialisten für Sondertechniken sind. Wir haben uns verpflichtet, solche Partner auf dieser Plattform zu nennen.
Es ist anzumerken, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie schon seit einigen Jahren unseren Dienstleistern und Zulieferern bekannt ist und auch jetzt bei unseren Ausschreibungen ein ausschlaggebendes Kriterium ist.
-
Der Transport unserer Produkte ist der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen in unserem CO2-Emissionsbericht. Diese Problematik stellt eine wichtige Herausforderung für GUERLAIN dar und macht deutlich, wie wichtig jedes Glied in der Logistikkette ist. In diesem Abschnitt werden angegeben:
- die für unsere Produkte eingesetzten Transportmittel;
- die Namen unserer im Normalfall beauftragten Transportdienstleister und deren bemerkenswertesten Maßnahmen im Hinblick auf die Bekämpfung des Klimawandels.
-
Unsere Boutiquen spiegeln unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung wider. Und unsere Verkaufsmitarbeiter sind die besten Botschafter für unsere Markenwerte und die Hochwertigkeit unserer Produkte. Wir bei GUERLAIN sind überzeugt, dass der wahre Reichtum in den Menschen liegt ... und die sind wirklich vielfältig. Erkunden Sie unsere Boutiquen und Verkaufsstellen auf der ganzen Welt.
-
Den Kunden ein ökologisches Verhalten zu ermöglichen und unseren Produkten ein zweites Leben zu geben, ist seit einigen Jahren eine Priorität. Immer neue Kanäle der Abfalltrennung werden infolgedessen aufgetan und gestärkt. So erweitern sich die Grenzen des Recyclings bei GUERLAIN zunehmend durch:
- besser zugängliche Informationen für Kunden zu Vorgaben für die Abfalltrennung;
- die Schaffung von über 30 verschiedenen Sortiermöglichkeiten (Papier, Pappe, verschiedene Arten von Kunststoff und Glas, Batterien usw.) für das Recycling unserer Reststoffe, einschließlich Testerflaschen und veralteter Flakons über die von LVMH geschaffene Sortier- und Recyclingplattform CEDRE.
Um ein Höchstmaß an Servicequalität bei der Transparenz-Initiative zu erreichen, arbeitet GUERLAIN mit dem Schweizer Unternehmen Product DNA zusammen, das seit 10 Jahren auf soziale und ökologische Rückverfolgbarkeit spezialisiert ist.
Für jeden Schritt im Produktlebenszyklus – Rohstoffe, Verpackung, Produktion, Transport, Vertrieb und Recycling – verifiziert Product DNA das Engagement unserer Erzeugnisse.
Für die Veröffentlichung von Informationen greift GUERLAIN auf die Rückverfolgungsplattform „Respect-Code“ zurück, die für jedes Produkt die Genauigkeit, Richtigkeit und Validität der Nachverfolgung unter Verwendung eines einmaligen Codes, des sogenannten Respect Codes, sicherstellt.