-
Seit 1828 inspiriert uns die Natur. Wir stellen den Naturschutz seit 2007 in den Mittelpunkt unserer Tätigkeiten. Unser Engagement ist von der Pflicht zum Handeln und zur Weitergabe unseres Erbes an künftige Generationen bestimmt. Diese Verpflichtung wird von unseren Mitarbeitern weltweit mit Überzeugung und in voller Verantwortung mitgetragen.
Im Namen der Schönheit setzt sich GUERLAIN für eine nachhaltige und lebenswerte Welt ein. Unser Engagement für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es uns, unser Handeln in eine Strategie einzubinden, die den heutigen Erwartungen unserer Kunden und der Gesellschaft entspricht.
Unsere zentralen Herausforderungen der Nachhaltigkeit gruppieren sich um vier Hauptthemen:
- unsere Initiativen, durch Innovationen verantwortungsvollere und natürlichere Formulierungen in einer umweltfreundlicheren Verpackung so transparent wie möglich zu produzieren;
- Schutz der Artenvielfalt;
- Bekämpfung des Klimawandels durch Reduzierung von CO2-Emissionen
- und weiterhin solidarisches Handeln.
-
Die Rohstoffe waren für unser Haus schon immer eine Inspirationsquelle und ein Innovationstreiber. Deshalb verwenden wir besondere Sorgfalt auf die Auswahl unserer Inhaltsstoffe und engagieren uns für den Schutz des Ökosystems, aus dem sie stammen.
Wir haben herausragende Lieferketten aufgebaut, die sowohl den Menschen als auch die Natur respektieren. Gemeinsam mit unseren Partnern tragen wir mit Hilfe von Förderprogrammen für nachhaltige Entwicklung zum Schutz der Biodiversität bei. Letzteres bezieht sich auf Inhaltsstoffe wie Bergamotte, Vetiver und Jasmin.
Obwohl wir unseren Parfumeuren völlige Freiheit in ihrer Kreativität lassen, wissen wir auch, dass die Ressourcen der Erde endlich sind. Deshalb sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Alternativen zu bestimmten Risikostoffen zu entwickeln. So haben es uns innovative Techniken ermöglicht, synthetische Noten anstelle von seltenen Inhaltsstoffen wie Vanille zu verwenden. In dem Bestreben, unseren ökologischen Fußabdruck zu begrenzen, unterstützen wir unsere Zulieferer bei der Entwicklung ethisch vertretbarer Extraktionsverfahren.
Nachdem wir die Rohstoffe sorgfältig ausgewählt haben, veredeln wir sie in Formulierungen, die nicht nur sicher, sondern auch von höchster Qualität sind. Um der ständig steigenden Nachfrage unserer Kunden nach natürlicheren Produkten nachzukommen, haben wir beschlossen, bestimmte Inhaltsstoffe aus unseren Formeln zu verbannen, für die wir zufriedenstellende Ersatzstoffe suchen.
-
Alle in unseren Produkten verwendeten Rohstoffe wurden einer Sicherheitsbewertung unterzogen und entsprechen den internationalen Bestimmungen für Duftstoffe & Kosmetika. Unsere Sicherheits- und Qualitätsstandards gehen weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, so dass wir unseren Kunden die Nachhaltigkeit und Hochwertigkeit unserer Produkte garantieren können.
Unsere Rohstoffe profitieren von der Fachkompetenz unserer 350 Experten im LVMH-Forschungszentrum, die in Sachen Technologie und Innovation an vorderster Front stehen. Jeder Grundstoff durchläuft die strenge Auslese durch ein Pool von Toxikologen, Dermatologen, Chemikern, Biologen und Zulassungsexperten, die für die Bewertung potenzieller Anwendungsrisiken und die Festlegung der maximal einsetzbaren Konzentration verantwortlich sind. Bei jedem neu entwickelten Produkt werden bis zu 200 Untersuchungen durchgeführt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz und Sicherheit zu erreichen.
Unsere F&E-Teams sind wahre Jongleure in der Welt der Wissenschaft und sorgen so für die perfekte Mischung der Inhaltsstoffe in unseren Formeln. -
Folgende Inhaltsstoffe sind in GUERLAIN Produktformeln nicht mehr enthalten:
- Parabene
- MIT (oder Methylisothiazolinon)
- Formol (oder Formaldehyd) und Formaldehydabspalter
- BHA (Butylhydroxyanisol)
- Aluminiumsalze
- D4-Silikon (Cyclotetrasiloxan)
- Phtalate
- nicht rückverfolgbares Palmöl
Einige davon sind in der Europäischen Union bereits für manche Kategorien verboten – oder sollen verboten werden.
-
Die nachfolgend genannten Inhaltsstoffe werden in unseren Produkten in sicheren Mengen verwendet, die allen internationalen Bestimmungen entsprechen. Doch um der wachsenden Nachfrage bei unseren Kunden nach natürlicheren Produkten entgegenzukommen, haben wir die Initiative ergriffen, für einige dieser Inhaltsstoffe zufriedenstellende Ersatzstoffe zu finden.
Allerdings kann es manchmal viel Zeit in Anspruch nehmen, die beste Alternative als Ersatz für einen Inhaltsstoff zu finden, weil wir bei unseren Formeln keinerlei Kompromisse hinsichtlich Sicherheit, Qualität, Effektivität und Sensorik eingehen wollen.-
UV-Filter werden in Parfums und bestimmten Hautpflege- und Make-up-Formeln mit einem Sonnenschutzfaktor verwendet. Diese Filter können chemisch oder mineralisch sein. Die Konzentration ist immer richtig dosiert, um dem Verbraucher einen optimale Schutz zu bieten und gleichzeitig die von den internationalen Bestimmungen für Parfum & Kosmetik vorgegebenen maximalen Konzentrationen nicht zu übersteigen.
- Bei Parfum sorgt der Sonnenschutz dafür, die Farbe der Formel zu stabilisieren, die bei Lichteinfall negativ beeinflusst werden kann.
- Bei Hautpflege- und Make-up-Produkten dienen die UV-Filter dazu, die Haut vor Sonnenstrahlen zu schützen.-
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, nach und nach auf chemische Sonnenschutzmittel zu verzichten und den Kunden stattdessen natürlichere Formulierungen anzubieten. Damit soll den diesbezüglich regional geführten Diskussionen Rechnung getragen werden.
-
Ethylhexylmethoxycinnamat (oder Octylmethoxycinnamat) ist einer der in unseren Produkten am häufigsten verwendeten UV-Filter. Er bietet Schutz vor UVB-Strahlen.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, diesen Inhaltsstoff nicht mehr in neuen Formulierungen zu verwenden und entfernt ihn nach und nach aus den vorhandenen Produkten. -
Benzophenon-3 ist ein Breitbandfilter, der Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen bietet. Benzophenon-4 ist ein wasserlöslicher Filter, der in geringer Dosis verwendet wird, um Endprodukte wie Düfte und Lotionen zu schützen, die empfindlich auf UV-Strahlen reagieren.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, diesen Inhaltsstoff nicht mehr in neuen Formulierungen zu verwenden und entfernt ihn nach und nach aus den vorhandenen Produkten.
-
-
Der in unseren Produkten am häufigsten verwendete mineralische UV-Filter ist Titandioxid in Nanopartikelform, der Sonnenschutz mit einem verbesserten sensorischen Hautgefühl verbindet.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, die Verwendung dieses Inhaltsstoffs in Produkten, die einen Sonnenschutzfaktor benötigen, zu begrenzen.
-
-
Der Einsatz von Konservierungsstoffen ist notwendig, um mikrobiologische Risiken auszuschließen. Ihre Gebrauchskonzentration ist streng definiert, um sicherzustellen, dass die Produkte das richtige Maß an mikrobiologischem Schutz bieten und gleichzeitig die Sicherheit und Qualität der Produkte für den Verbraucher gewährleisten.
Um dem Wunsch der Kunden nach mehr natürlichen Lösungen nachzukommen, arbeiten die F&E-Teams von GUERLAIN kontinuierlich daran, Konservierungsstoffe natürlichen Ursprungs ausfindig zu machen.-
Phenoxyethanol ist ein Konservierungsstoff, der oft in Formulierungen von Hautpflege- und Make-up-Produkten eingesetzt wird, um das Produkt und den Verbraucher vor dem Risiko einer mikrobiologischen Verunreinigung zu schützen.
Aufgrund von in der F&E-Abteilung erzielten Fortschritten kann GUERLAIN den Gehalt an Phenoxyethanol in den Formulierungen schrittweise reduzieren und ist bestrebt, es in neuen Produkten zu ersetzen.
-
-
BHT ist ein Antioxidationsmittel, das oft in Parfum-, Hautpflege und Make-up-Produkten zu finden ist. Dieser Inhaltsstoff kann tatsächlich in sehr begrenzter Menge verwendet werden, um die natürlichen Rohstoffe in Parfums besser zu konservieren. Unser F&E-Team arbeitet daran, Alternativen zu finden, die unseren Kunden dieselbe Qualität und Sicherheit garantiert.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, mit Rohstoff-Lieferanten zusammenzuarbeiten, um BHT durch eine idealerweise natürliche Alternative zu ersetzen. -
Sulfate sind in bestimmten Tensiden enthalten, die wegen ihrer schäumenden Wirkung häufig in Hygieneprodukten verwendet werden. Ihre Wirkung ermöglicht es, wundervoll sinnliche Produkte anzubieten, die gleichzeitig ihre Eigenschaften bewahren. Sufate werden in sehr begrenzter Menge und weit unter der zugelassenen Maximaldosierung eingesetzt.
Als Reaktion auf den Wunsch der Kunden nach natürlicheren Produkten hat sich GUERLAIN verpflichtet, die Verwendung von Sulfat-Tensiden in neuen Produkten zu begrenzen. -
Nanopartikel zeichnen sich durch ihre kleine Größe aus und sind in vielen natürlichen Verbindungen enthalten. GUERLAIN verwendet einige dieser Verbindungen entweder als Farbstoff oder als UV-Filter. Ihre Verwendung stellt tatsächlich eine signifikante Verbesserung der UV-Schutzwirkung dar.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, die Verwendung von Nanopartikeln in Produkten, die einen Sonnenschutzfaktor benötigen, zu begrenzen. -
Aus Mineralöl stammen Inhaltsstoffe, die die Haut schützen und Hauptpflege- und Make-up-Produkte geschmeidig machen. GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, ihre Verwendung in Hautpflege-Formeln zu begrenzen, und ist bestrebt, Formulierungen ohne Mineralöl anzubieten.
Die F&E-Teams von GUERLAIN sind kontinuierlich auf der Suche nach Alternativen für Lippenbalsam und Lippenstifte. -
EDTA ist ein Komplexbildner, der dazu beiträgt, Formeln zu stabilisieren. Er wird in der Kosmetik viel verwendet. Aufgrund von in der F&E-Abteilung erzielten Fortschritten hat sich GUERLAIN dazu verpflichtet, die Verwendung von EDTA in neuen Formeln dieser Art zu begrenzen.
-
Um das sensorische Hautgefühl von GUERLAIN Produkten zu verbessern und die Hautstruktur zu verfeinern, können unsere Hautpflege- und Make-up-Formulierungen Silikone enthalten.
Um dem Wunsch unserer Kunden nach mehr natürlichen Lösungen nachzukommen, arbeiten die F&E-Teams von GUERLAIN kontinuierlich daran, Ersatzstoffe für Silikone zu finden, die dasselbe Maß an sensorischer Qualität und Effektivität in unseren Produkten gewährleisten.-
Cyclopentasiloxan (Decamethylcyclopentasiloxan) ist ein Silikon, das speziell dafür verwendet wird, das Auftragen eines Produkts zu erleichtern, die Verteilung von Pigmenten zu optimieren und den Halt von Make-up zu verbessern.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, diesen Inhaltsstoff nicht mehr in neuen Formulierungen zu verwenden und ihn nach und nach aus den vorhandenen Produkten zu entfernen.
-
-
GUERLAIN kauft kein Palmöl ein. Allerdings können Palmölderivate aufgrund ihrer geschmeidig machenden und emulgierenden Qualitäten in einer bestimmten Anzahl von Inhaltsstoffen unserer kosmetischen Formulierungen enthalten sein.
GUERLAIN hat über mehrere Jahre eng mit Lieferanten zusammengearbeitet, damit die verwendeten Palmölderivate verantwortungsvoll (rückverfolgbar, mit RSPO-Zertifizierung oder garantiert nicht von abgeholzten Flächen) gewonnen werden, und verfolgt das Ziel, bis 2021 nur noch Palmölderivate zu verwenden, die aus verantwortungsvollem Anbau stammen. -
Bei Mica handelt es sich um natürliche, auch als Glimmer bezeichnete Mineralien, die in Make-up-Produkten auf ähnliche Weise wie Perlmutt verwendet werden. Die Gewinnung von Glimmer erfolgt im Bergbau, der zum großen Teil in Indien angesiedelt ist. GUERLAIN achtet besonders genau auf die Rückverfolgbarkeit aller Mica-Lieferungen und auf die ethischen Grundlagen seiner Gewinnung. Im Kontext der Initiative für verantwortliche Beschaffung hat sich GUERLAIN seit einigen Jahren dafür engagiert, die Transparenz solcher Mica-Lieferungen zu verbessern und die beteiligten Abbaustätten durch Audits zu überprüfen.
Gemeinsam mit anderen Parfum- und Kosmetikmarken in der LVMH Gruppe und mit einigen anderen Herstellern dieser Branche ist GUERLAIN auch der Initiative für eine verantwortungsvolle Gewinnung von Mica RMI (Responsible Mica Initiative, www.responsible-mica-initiative.com) beigetreten, die sich für die Beendigung von Kinderarbeit und inakzeptablen Arbeitsbedingungen in der Mica-Lieferkette in Indien einsetzt. -
Die Produkte von GUERLAIN enthalten keine Aluminiumsalze.
Ganz geringe Mengen von Aluminiumderivaten können Eingang in Formulierungen einiger unserer Kosmetikprodukte finden. Bei Make-up verwenden wir eine Oberflächenbehandlung auf Aluminiumbasis, um eine optimale Verteilung von Pigmenten zu erreichen und Schädigungen durch Lichteinfall zu verhindern. Aluminium kann auch in Formulierungen bestimmter mineralischer Sonnenschutzmittel verwendet werden, um ihre Stabilität zu verbessern. Die Verwendung solcher Derivate entspricht den strengsten Vorgaben.
Um die Erwartungen der Kunden besser zu erfüllen, hat GUERLAIN sich dazu verpflichtet, den Einsatz von Aluminiumderivaten in neuen Produkten zu begrenzen. -
Allergene sind von Natur aus in den Rohstoffen natürlichen Ursprungs vorhanden, denen sich GUERLAIN schon immer verschrieben hat. Wie jedes andere Produkt, das mit der Haut in Kontakt kommt, verursachen einige der in unseren Formeln verwendeten Inhaltsstoffe bei bestimmten Anwendern allergische Reaktionen. Deshalb ist es für uns auch so wichtig, auf unsere Kunden zu hören und die persönliche Beratung einzubeziehen, wenn wir Entscheidungen zu unseren Produkten treffen. Wir bitten diejenigen unserer Kunden, die unter Hautunverträglichkeiten leiden, immer die Liste der Inhaltsstoffe auf Allergene zu überprüfen, unsere Beauty-Experten zu befragen oder unsere Kundenbetreuung anzusprechen, die alle Fragen beantworten und eine angemessene Behandlung vorschlagen kann.
GUERLAIN hat sich dazu verpflichtet, den Einsatz der wichtigsten Allergene in Hautpflege- und Make-up-Produkten zu begrenzen.-
Alpha-Isomethylionon (oder Methylionon) ist ein synthetischer Inhaltsstoff für die Parfümierung.
Duftnote: pudrig, holzig und floral, Anklang von Veilchen oder Iris.
-
Amyl Cinnamal (oder Alpha-Amylzimtaldehyd) ist ein synthetischer Inhaltsstoff für die Parfümierung.
Duftnote: floral, Jasmin.
-
Amylcinnamylalkohol ist ein synthetischer Duftstoff.
Duftnote:floral, Jasmin und würzig, wie Zimt.
-
Anisalkohol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Er kommt natürlich in Anis, ätherischem Öl von Anis sowie in Kreuzkümmel, Tomaten und sogar Honig vor.
Duftnote: anisartig, doch auch floral, süß und pudrig, Anklang von Flieder.
-
Benzylalkohol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff kommt natürlich in vielen Pflanzen und ätherischen Ölen vor wie Jasmin und Ylang-Ylang.Man findet ihn auch in Früchten wie Aprikose, Mandel, Apfel und schwarzer Johannisbeere.
Duftnote: floral, Jasmin.
-
Benzylbenzoat ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff findet sich in Peru- und Tolubalsam sowie in den ätherischen Ölen aus Jasmin und Ylang-Ylang.
Duftnote: floral (wie weiße Blüten) und strahlend.
-
Benzylcinnamat ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff kommt in Perubalsam, Tolubalsam und Copaiba vor.
Duftnote: floral, Jasmin, balsamisch und würzig.
-
Benzylsalicylat ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff findet sich in bestimmten ätherischen Ölen wie Ylang-Ylang und Gartennelke.
Duftnote: floral (wie weiße Blüten) und strahlend.
-
Butylphenyl-Methylpropional ist ein synthetischer Duftstoff.
Dieses Allergen wurde aus allen Produkten von GUERLAIN entfernt.
Duftnote: floral, ähnlich wie Maiglöckchen.
-
Zimtaldehyd (Cinnamal) ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff kommt in den ätherischen Ölen aus Zimtrinde, Hyazinthe, Muskatnuss und Patschuli vor.
Duftnote: würzig, süß, ähnlich wie Zimt.
-
Zimtalkohol (Cinnamylalkohol) ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff kommt in den ätherischen Ölen aus Zimtrinde, Hyazinthe, Muskatnuss und Patschuli vor.
Duftnote: floral-würzig.
-
Citral ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff kommt in den ätherischen Ölen aus Zitronengras, Lavendel, Orange und Zitrone vor.
Duftnote: zitronig.
-
Citronellol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff kommt in den ätherischen Ölen aus Geranie, Lavendel, Rose und Zitronengras vor.
Duftnote: zitronig-floral, Anklang von Rose.
-
Coumarin ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Diese aromatische Verbindung kommt natürlich in einer Vielzahl von Pflanzen vor wie grüner Tee, Zimtrinde und Lavendel.Sie ist auch in hoher Konzentration in Tonkabohnen enthalten.
Duftnote: gemahlene Mandeln.
-
Eugenol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Diese aromatische Verbindung ist der Hauptbestandteil von Gewürznelken.
Duftnote: würzig-rauchig, ähnlich wie Gewürznelke.
-
Farnesol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Duftstoff ist in vielen ätherischen Ölen wie zum Beispiel Neroliöl enthalten.
Duftnote: floral, frisch und süß, ähnlich wie Limette.
-
Geraniol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs und findet sich in vielen Früchten, Gemüse und Gewürzen einschließlich Bergamotte, Koriander, Ingwer, Muskatnuss, Thymian, Brombeere, Blaubeere sowie in ätherischen Ölen unter anderem aus Geranie, Rose und Zitronengras.
Duftnote: floral, ähnlich wie Rose.
-
Hexylzimtaldehyd (Hexylcinnamal) ist ein synthetischer aromatischer Inhaltsstoff für die Parfümierung.
Duftnote: floral, Jasmin.
-
Hydroxycitronellal ist eine synthetische und aromatische Verbindung.
Duftnote: floral, ähnlich wie Maiglöckchen.
-
Hydroxyisohexyl-3-cyclohexene-carboxaldehyd ist eine synthetische und aromatische Verbindung.
Duftnote: floral, ähnlich wie Maiglöckchen.
-
Isoeugenol ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Es kommt natürlich in bestimmten ätherischen Ölen vor, speziell in Ylang-Ylang-Öl.
Duftnote: würzig-floral mit rauchigem Anklang.
-
Limonen ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Dieser Inhaltstoff findet sich in vielen ätherischen Ölen, vor allem aus Zitrusfrüchten.Auch kommt er natürlich in Zitronen, Orangen und Rosmarin vor.
Duftnote: zitrisch-frisch.
-
Linalool ist natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Diese aromatische Verbindung kommt natürlich in den ätherischen Ölen aus Thymian, Lavendel, Kiefer, Bergamotte und Pfefferminze vor.Sie findet sich auch in vielen Pflanzenextrakten (Zitrone, Orange, Eisenkraut, Ylang-Ylang usw.).
Duftnote: frisch und floral.
-
Methyl-2-octynoat ist eine synthetische und aromatische Verbindung.
Duftnote: frisch, grün, ähnlich wie Gurke und Veilchenblätter.
-
Das natürliche Eichenmoos Evernia prunastri ist eine Flechtenart, die normalerweise auf Eichenbäumen wächst, aber auch auf Zäunen, Steinwällen, Felsen und am Boden.
Duftnote: holzig-grün, Anklang von Moos in einem Wald.
-
Natürliches Eichenmoos, das von den Flechten stammt, die auf Stämmen und Ästen von Eichenbäumen wachsen.
Duftnote: holzig-grün, Anklang von Waldgeruch.
-
-
Talkum wird in der Kosmetik wegen seiner absorbierenden Eigenschaften verwendet und ist ein natürliches, aus Magnesiumsilikat bestehendes Mineral. Es enthält von Natur aus Spuren von Schwermetallen und Asbestfasern. Allerdings ist das in der Kosmetik verwendete Talkum von höherer Qualität und als asbestfrei zertifiziert. Wie bei allen von uns verwendeten Inhaltsstoffen wird seine Qualität und Sicherheit für die Verbraucher streng kontrolliert.
-
GUERLAIN hat es sich seit vielen Jahren zum Grundsatz gemacht, in den Formeln keine Rohstoffe tierischen Ursprungs zu verwenden, insbesondere keine von Schafen, Rindern oder Ziegen.
Doch in seltenen Fällen stammen bestimmte Derivate und/oder Extrakte von Tieren und zwar ausschließlich von nicht gefährdeten Arten:
- In unseren Kosmetikprodukten: Protein von Schalentieren, Bienenwachs, Honig, Gelée Royale, Lanolin und Derivate, Karminrot, Seidenprotein (Sericin).
- In unseren Parfums: grauer Amber, ein natürlich von Pottwalen ausgeschiedener Rohstoff, der in Klumpen auf dem Meer treibt oder an Stränden angespült wird. -
Um dem Wunsch unserer Kunden nach natürlicheren Produkten nachzukommen, werden bei GUERLAIN Kreationen immer mehr Naturstoffe eingesetzt. Ende 2021 gingen wir einen Schritt weiter und verpflichteten uns, jetzt 100 % unserer neuen Hautpflegeprodukte zu mindestens 90 % mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs zu konzipieren.Doch weil natürliche Ressourcen nicht unbegrenzt verfügbar sind, verknüpfen wir dieses Konzept stärkerer Natürlichkeit mit dem Engagement von GUERLAIN für den Erhalt der Artenvielfalt. In diesem Sinne hat GUERLAIN begonnen, nachhaltige Lieferketten zu etablieren, in denen alle aus der Natur entnommenen Ressourcen rückverfolgbar und erneuerbar sind. Für unsere Rohstoff-Ikonen wie Honig und Orchideen wurden solche Lieferketten bereits aufgebaut. Und alle unsere Zulieferer werden von der unabhängigen Union for Ethical BioTrade (UEBT) überprüft, die alle mit unserer exklusiven Beschaffung von natürlichen Rohstoffen verbundenen Vorgänge zertifiziert.Dass einige unserer Produkte mit synthetischen Inhaltsstoffen versehen sind, liegt daran, dass noch keine natürlichen Alternativen zur Verfügung stehen, die denselben hohen Grad an Sicherheit (Übereinstimmung mit Vorschriften, Reinheit, Stabilität), Qualität (Halt, Wirksamkeit, Sensorik) oder Haltbarkeit aufweisen. Wir setzen uns außerdem dafür ein, sichere und qualitativ hochwertige synthetische Alternativen für seltene oder gefährdete natürliche Pflanzenarten wie Vanille zu erzeugen und zu verwenden.GUERLAIN verwendet auch synthetische Inhaltsstoffe, die der Inspiration und Fachkenntnis unserer Meister-Parfumeure entspringen. So können sie ihren kreativen Spielraum erweitern und Duftnoten entdecken, die die Natur nicht bietet. Dies ist ein Ansatz, um das Erbe und Innovationsvermögen von GUERLAIN zu bewahren: 1889 war schließlich Aimé Guerlain mit Jicky der erste Parfumeur, der sich wissenschaftliche Entwicklungen zunutze machte und zum allerersten Mal in der Geschichte des Parfums einen synthetischen Rohstoff in eine Komposition einbezog.
-
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wird bei GUERLAIN keines der Produkte und keiner der in den Kosmetika enthaltenen Inhaltsstoffe an Tieren getestet. Dieser Grundsatz findet schon seit vielen Jahren Anwendung, auch schon lange bevor die entsprechenden Gesetze eingeführt wurden. Er geht Hand in Hand mit einer aktiven Arbeit an der Entwicklung alternativer Methoden, um Tierversuche abzuschaffen.
Unsere Produkte werden weltweit exportiert, so auch nach China. Im Rahmen der Genehmigung für die Vermarktung exportierter Produkte führen die chinesischen Behörden eigene Tests in staatlich zertifizierten Labors durch. Wir betonen ausdrücklich, dass solche Tests keinesfalls durch uns durchgeführt werden, sondern ausschließlich der Verantwortung chinesischer Behörden unterliegen. Wir fühlen uns nach wie vor verpflichtet, sicherzustellen, dass Alternativen zu Tierversuchen schnell entwickelt, geprüft und von den Behörden weltweit akzeptiert werden.
-
-
-
Unser Ansatz für die Rückverfolgbarkeit beruht auf der Analyse des Lebenszyklus unserer Produkte: die Herkunft der Rohstoffe, die in unseren Formeln enthalten sind, die Bestandteile unserer Verpackungen, die Fertigungsstandorte für unsere Produkte, ihr weltweiter Transport, ihre Auslieferung an unsere Boutiquen und das Recycling am Ende ihrer Nutzungsdauer.
In Partnerschaft mit Product DNA haben wir Bee Respect entwickelt, so dass wir jetzt die Produkte über ihren ganzen Lebenszyklus nachverfolgen können.
-
GUERLAIN wählt jeden in den Produktformeln enthaltenen Inhaltsstoff mit größter Sorgfalt aus. Für jeden Inhaltsstoff werden angegeben:
- geographische Herkunft wie Ort der Ernte bei botanischen Inhaltsstoffen, Abbauort bei Mineralien und Produktionsort bei Inhaltsstoffen synthetischen Ursprungs;
- Hersteller des Rohstoffes, wo dies möglich ist, ohne das geistige Eigentum an unserem Know-how zu gefährden;
- Naturbelassenheit des Inhaltsstoffs (bewertet auf Grundlage von ISO-Norm 16128);
- Funktion in der Formel.
Aus technischen Gründen kann die Plattform nur eine geografische Herkunft pro Inhaltsstoff anzeigen. Wenn ein pflanzenbasierter Inhaltsstoff an mehreren Orten geerntet wird, entspricht der auf Bee Respect angegebene Ort entweder dem wichtigsten Ernteort des Herstellers oder dem Verarbeitungsort des Rohstoffs.
Die Inhaltsstoffe in der Rubrik „Rohstoffe“ folgen nicht genau der Reihenfolge in der Liste der Inhaltsstoffe; unter „Weitere Rohstoffe“ finden Sie die vollständige Liste der Inhaltsstoffe für das betreffende Produkt.
Die auf Bee Respect angegebenen Inhaltsstoffe machen mindestens 80 % der entsprechenden Produktformel für Kosmetik- und Make-up-Produkte aus. Für Parfums gilt die gleichen Regel, allerdings machen Alkohol und Wasser allein bereits einen Anteil von mehr als 80 % aus. Daher haben wir entschieden, das Duftkonzentrat offenzulegen, indem wir die wichtigsten Inhaltsstoffe (natürliche oder synthetischen Rohstoffen) nennen, die die Duftsignatur unserer Kreationen ausmachen. Dies ist ein großer Schritt für unser Haus, das auf eine fast 200-jährige Tradition zurückblicken kann und die Rezepturen für seine Duftkreationen als streng gehütetes Geheimnis bewahrt. -
Die Verpackungen von GUERLAIN-Produkten bestehen aus zahlreichen Komponenten, die stets den Anforderungen an Leistung und Ökodesign entsprechen müssen. Für jede Komponente werden angegeben:
- das hauptsächliche Material;
- der Name des Zulieferers, von dem GUERLAIN die Komponente bezieht;
- der Produktionsstandort, wo die Komponente hergestellt wurde.
Wenn die Produktion einer Komponente in mehreren Stufen erfolgt, entspricht der auf Bee Respect angegebene Standort der Hauptproduktionsstätte. Die Gestaltung solcher Komponenten wird, auch wenn dies nicht ausdrücklich erwähnt wird, in enger Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern so geplant, dass der durch diesen Prozess generierte CO2-Ausstoß reduziert wird.
Unsere Zulieferer sind bei dieser Initiative zur Rückverfolgbarkeit unsere Partner, die wir in unserem Sinne ausgewählt haben. Sie haben sich selbst langfristig engagiert und wir freuen uns, dass wir über diese Plattform ihre Verpflichtung zu nachhaltiger Entwicklung und ihre herausragenden Erfolge in dieser Beziehung kommunizieren können.
Die auf Bee Respect aufgeführten Komponenten entsprechen den Hauptbestandteilen der Verpackung, die den größten Teil des durch diese generierten CO2-Ausstoßes ausmachen. -
GUERLAIN ist bestrebt, die Anforderungen für nachhaltige Kosmetik kontinuierlich zu verbessern. Dieses Engagement spiegelt sich in der Herstellung eines jeden einzelnen Produkts wider. In diesem Abschnitt werden die Fertigungsstandorte für GUERLAIN-Produkte genannt.
Für den überwiegenden Teil unserer Produkte sind die Fertigungsstandorte wie folgt: Das Werk La Ruche in der französischen Stadt Chartre fertigt Hautpflege-, Make-up- und parfümierte Körperpflege-Produkte. Im Werk Orphin in der Nähe der französischen Stadt Rambouillet werden alle Parfums von GUERLAIN produziert.
Bei Produkten, die in mehreren Stufen hergestellt werden, entspricht der angegebene Standort dem Ort, an dem die Rezeptur erzeugt wird.
In bestimmten – begrenzten – Fällen überlässt GUERLAIN die Herstellung von Formulierungen Subunternehmern, die ausgewiesene Spezialisten für Sondertechniken sind. Wir haben uns verpflichtet, solche Partner auf dieser Plattform zu nennen.
Es ist anzumerken, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie schon seit einigen Jahren unseren Dienstleistern und Zulieferern bekannt ist und auch jetzt bei unseren Ausschreibungen ein ausschlaggebendes Kriterium ist. -
Der Transport unserer Produkte ist der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen in unserem CO2-Emissionsbericht. Diese Problematik stellt eine wichtige Herausforderung für GUERLAIN dar und macht deutlich, wie wichtig jedes Glied in der Logistikkette ist. In diesem Abschnitt werden angegeben:
- die für unsere Produkte eingesetzten Transportmittel;
- die Namen unserer im Normalfall beauftragten Transportdienstleister und deren bemerkenswertesten Maßnahmen im Hinblick auf die Bekämpfung des Klimawandels. -
Unsere Boutiquen spiegeln unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung wider. Und unsere Verkaufsmitarbeiter sind die besten Botschafter für unsere Markenwerte und die Hochwertigkeit unserer Produkte. Wir bei GUERLAIN sind überzeugt, dass der wahre Reichtum in den Menschen liegt ... und die sind wirklich vielfältig. Erkunden Sie unsere Boutiquen und Verkaufsstellen auf der ganzen Welt.
-
Den Kunden ein ökologisches Verhalten zu ermöglichen und unseren Produkten ein zweites Leben zu geben, ist seit einigen Jahren eine Priorität. Immer neue Kanäle der Abfalltrennung werden infolgedessen aufgetan und gestärkt. So erweitern sich die Grenzen des Recyclings bei GUERLAIN zunehmend durch:
- besser zugängliche Informationen für Kunden zu Vorgaben für die Abfalltrennung;
- die Schaffung von über 30 verschiedenen Sortiermöglichkeiten (Papier, Pappe, verschiedene Arten von Kunststoff und Glas, Batterien usw.) für das Recycling unserer Reststoffe, einschließlich Testerflaschen und veralteter Flakons über die von LVMH geschaffene Sortier- und Recyclingplattform CEDRE.
-
-
Um ein Höchstmaß an Servicequalität bei der Transparenz-Initiative zu erreichen, arbeitet GUERLAIN mit dem Schweizer Unternehmen Product DNA zusammen, das seit 10 Jahren auf soziale und ökologische Rückverfolgbarkeit spezialisiert ist.
Für jeden Schritt im Produktlebenszyklus – Rohstoffe, Verpackung, Produktion, Transport, Vertrieb und Recycling – verifiziert Product DNA das Engagement unserer Erzeugnisse.
Für die Veröffentlichung von Informationen greift GUERLAIN auf die Rückverfolgungsplattform „Respect-Code“ zurück, die für jedes Produkt die Genauigkeit, Richtigkeit und Validität der Nachverfolgung unter Verwendung eines einmaligen Codes, des sogenannten Respect Codes, sicherstellt.
-

Guerlain Bee Respect
Willkommen bei Bee Respect, der Plattform für Transparenz und für die Rückverfolgbarkeit aller Kreationen von GUERLAIN. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Produkte über alle Etappen entlang ihres Lebenszyklus nachzuverfolgen – „von den Blumenfeldern bis in unsere Boutiquen“. Auf diese Weise lernen Sie nicht nur die Herkunft unserer Rohstoffe, sondern auch die der Bestandteile unserer Verpackungen kennen und machen sich mit unseren Lieferanten bekannt. Wir geben auch Auskunft über unsere Fertigungsstandorte, unseren weltweiten Transport sowie die Auslieferung an unsere Verkaufsstellen und das Recycling am Ende der Produktlebensdauer.